La Dolce Vita
3 Dinge, die wir in Italien perfektioniert haben.
02. Sept. 2022
Unsere italienische Lebensart ist etwas ganz Besonderes. «La dolce vita», also das süsse Leben, ist ein Ausdruck, der uns allen schon einmal untergekommen ist. Ganz besonders jenen, die bereits Urlaub in Italien gemacht haben. An keinem anderen Ort wird dieses Lebensgefühl so zelebriert. Aber du musst nicht extra nach Italien reisen, um das süsse Leben zu geniessen.
Mit Senza Parole Weinen und den folgenden drei Dingen, die wir Italiener*innen perfektioniert haben, kannst du dir den italienischen Flair ganz einfach zu dir nach Hause holen.
Immer mit der Ruhe
Wir Italiener*innen sind die Meister*innen der Entschleunigung. Wir haben verstanden, dass das Leben nicht nur aus Arbeit und einer Reihe von Terminen besteht. Denn wo bleibt da der Genuss? Das Leben ist doch viel zu kurz, um es nicht in vollen Zügen zu geniessen. Deswegen lohnt es sich viel mehr, im Hier und Jetzt zu leben. In unserem Alltag sollten wir uns öfter Zeit nehmen, um «piano», also leise bzw. ruhig zu machen. Das bedeutet mit einer Flasche guten italienischen Weins, wie dem Vino Rosato d`Italia, bei Freunden vorbeizuschauen und gemeinsam einen lauen Sommerabend zu geniessen.
So wichtig es ist, die grossen Momente des Lebens zu feiern, darf man auf die kleinen nicht vergessen. Diese machen das Leben mindestens genauso aus. Sei es eine kleine Geste der Aufmerksamkeit, ein schönes Gespräch, gemeinsam den Sonnenuntergang zu beobachten oder ein Spaziergang in der Natur. Genau das meinen wir mit unseren Senza Parole Momenten.
Also geniesse sie ab jetzt in vollen Zügen!
Qualität vor Quantität
Wenn wir an italienische Antipasti, Pizza, Pasta und die vielen köstlichen Dolci denken, läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen. Italienische Gerichte sind nicht nur sehr gut, sondern sie sind auch einfach zuzubereiten. Das Geheimnis liegt darin, Qualität über Quantität zu stellen. Die Speisen bestehen in der Regel aus nur 4-8 Zutaten. Das ist nicht viel, aber der Trick ist, wenige Zutaten mit hoher Qualität auszuwählen. Nichts geht über frische Tomaten, hochwertiges Olivenöl oder handgemachte Nudeln. Eine grosse Rolle spielt auch guter Wein. Dieser wird auf jeden Gang abgestimmt, um das Ganze abzurunden und den Genuss zu vollenden. Es ist also nicht unüblich, verschiedene Weine während des Essens zu trinken.
Vino Frizzante d`Italia
oder
Vino Frizzante d`Italia
zum Anstossen. Ein köstlicher Apéro Weisswein, wie der
Vino Bianco d`Italia, zur Vorspeise.
Primitivo Puglia IGP
zu Pizza und Pasta.
Negroamaro Puglia IGP
zu herzhaften Fleischgerichten.
Vino Rosato d`Italia
zur Abkühlung an heissen Sommertagen. Die perfekten Kombinationen, um «la dolce vita» zu geniessen.

Gemeinsames Essen zelebrieren
So schnell die italienischen Gerichte zubereitet sind, so sehr wird das Essen an sich zelebriert. Langsames Essen ist nicht nur gesünder, es erhöht auch den Genuss. Ein gemeinsames Abendessen wird zur «Quality Time» mit der Familie oder Freunden. Alle erzählen, was sie an diesem Tag erlebt haben und tauschen sich über schöne Erlebnisse aus. Diese Momente sind es, die eine Familie oder auch Freunden näher zusammenbringen. Auch wenn das Essen längst verzehrt ist, ist der gemeinsame Moment noch lange nicht vorbei.
Eine Flasche Vino Rosato d`Italia lädt im Sommer dazu ein, das Ganze auf die Terrasse zu verlagern. In der kälteren Jahreszeit ist der Vino Bianco d`Italia perfekt, um die Gespräche gemütlich auf dem Sofa zu intensivieren. Dabei ist schon der ein oder andere verbindende Moment entstanden, der die Beziehung zum Gegenüber noch tiefgreifender gemacht hat. Was wäre «la dolce vita» ohne enge Familienmitglieder oder liebe Freunde?
Das könnte Sie auch interessieren
3 Dinge, die wir in Italien perfektioniert haben.
Die italienische Art Freundschaften zu pflegen
Hosting 1x1: bereit für den Überraschungsbesuch